Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Instagram deaktivieren oder löschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Digital Detox ist zurzeit voll im Trend. Während der digitalen Entgiftung verzichten zahlreiche Menschen bewusst, in einem zeitlich begrenzten Rahmen, auf digitale Medien und Online-Aktivitäten, mit dem Ziel, Stress abzubauen und zwischenmenschliche Beziehungen wieder aufleben zu lassen. Folglich treffen sie die Entscheidung, Social-Media-Konten zu deaktivieren oder gar zu löschen.

Doch auch Sorgen um die Sicherheit persönlicher Daten oder die Online-Privatsphäre können diesen drastischen Schritt fördern.

Sollten Sie dieser Gruppe angehören, sind Sie hier genau richtig. Wir beleuchten die einzelnen Möglichkeiten, die die Social-Media-Plattform Instagram anbietet, welche Besonderheiten diese aufweisen und welche Unterschiede es zwischen Löschung und Deaktivierung gibt.

Instagram deaktivieren Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Konto auf Instagram deaktivieren oder löschen können, was Sie davor beachten sollten und wie Sie Ihr deaktiviertes Konto wiederherstellen können.

Vor der Löschung – Instagram Daten exportieren

Sobald Ihr Instagram-Konto gelöscht wurde, können Ihre Daten, Informationen und Bilder nicht wiederhergestellt werden. Demnach sollten Sie sich vor der Löschung noch einmal in Ihren Account einloggen und eine Kopie Ihrer Informationen exportieren.

Instagram deaktivieren – Anweisungen für Android, iPhone und PC

Instagram bietet ein Tool zum Erstellen und Herunterladen eines Backups von Konten an.

  1. Melden Sie sich auf Instagram an und rufen Sie Ihr Profil auf.
  2. Tippen Sie auf das Hamburger-Menü. Auf dem Smartphone befindet sich diese oben rechts und auf dem Computer unten links. Klicken Sie anschließend auf „Einstellungen“.
  3. Tippen Sie auf „Kontenübersicht“ → „Deine Informationen und Berechtigungen“.
  4. Wählen Sie „Deine Informationen exportieren“ und tippen Sie anschließend auf „Export erstellen“.
  5. Wählen Sie das Profil, dessen Daten Sie exportieren wollen und tippen Sie auf „Weiter“.
  6. Anschließend können Sie wählen, ob Sie die Daten auf Ihr Gerät oder zu einem externen Dienst exportieren wollen. Entscheiden Sie sich für Ihr Gerät, können Sie einen Datumsbereich festlegen, bestimmte Daten zum Export auswählen, Einstellungen zu der Qualität der Medien vornehmen, eine E-Mail-Adresse zur Benachrichtigung festlegen sowie das Format einstellen. Sofern Sie Ihre Daten zu einem externen Dienst exportieren möchten, müssen Sie diesen mit Instagram verbinden. Wählen Sie aus, wie oft Sie exportieren möchten und geben Sie Ihr Instagram-Passwort ein. Anschließend können Sie auch hier die zu exportierenden Daten anpassen.
  7. Tippen Sie auf „Export starten“.

Laut Instagram kann es bis zu 30 Tage dauern, bis Sie den Link für Ihren Export per E-Mail erhalten. Sobald dieser bereitsteht, wird Ihnen ein Zeitraum von 4 Tagen gelassen, um Ihre Daten zu exportieren.

Den herunterladbaren Export finden Sie in der Kontenübersicht in dem Bereich „Deine Informationen exportieren“ unter „Verfügbare Downloads“.

Der Unterschied zwischen Deaktivierung und Löschung

Instagram Konto löschen oder deaktivieren

Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihrem Instagram-Account eine Pause zu gönnen oder sich komplett von der Social-Media-Plattform abzuwenden? Dann empfiehlt es sich, dass Sie sich zunächst mit den Unterschieden zwischen dem Deaktivieren und dem Löschen eines Kontos auseinandersetzen. Beide Optionen führen dazu, dass Ihr Profil nicht mehr öffentlich sichtbar ist. Die Folgen für Ihre Daten und die Wiederherstellung sind jedoch verschieden.

Instagram Account löschen oder deaktivieren

Die Deaktivierung

Wenn Sie Ihren Instagram-Account deaktivieren, drücken Sie im Grunde lediglich die Pausentaste.

Was passiert mit meinem Account?

  • Ihr Profil, Ihre Fotos, Kommentare und „Gefällt mir“-Angaben werden verborgen. Niemand kann Ihr Profil sehen oder danach suchen.
  • Ihre Daten bleiben gespeichert. Sie sind nur für Sie unsichtbar.

Die Wiederherstellung

  • Sie können sich jederzeit wieder einloggen. Sobald Sie das tun, wird Ihr Account mitsamt der Inhalte reaktiviert.

Die Löschung

Die endgültige Löschung Ihres Instagram-Kontos ist ein unwiderruflicher Prozess, der nur dann infrage kommt, wenn Sie sich sicher sind, nicht mehr zur Plattform zurückkehren zu wollen.

Was passiert mit meinem Account?

  • Ihr Profil, alle Ihre Fotos, Videos, Follower, Likes und Kommentare werden dauerhaft aus den Datenbanken von Instagram entfernt.
  • Instagram gewährt Ihnen nach dem Antrag auf Löschung eine 30-Tage-Frist. Loggen Sie sich innerhalb dieser Frist ein, wird der Löschvorgang gestoppt.

Die Wiederherstellung

  • Nach dem Ablauf der Frist ist die Löschung unumkehrbar. Alle Daten, Fotos und Follower werden unwiderruflich entfernt. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich.
  • Wenn Sie zu Instagram zurückkehren möchten, müssen Sie einen neuen Account erstellen. Hierfür können Sie die gleiche E-Mail-Adresse sowie denselben Benutzernamen verwenden, sofern dieser nicht bereits vergeben ist.

Instagram vorübergehend deaktivieren – Anleitung Mobilgeräte App und Computer

Kontoinhaberschaft und Einstellungen Instagram

Sie brauchen eine Auszeit vom Social-Media-Trubel oder wollen Ihr Konto kurzfristig auf Eis legen? Dann geht es Ihnen wie einer Vielzahl von Menschen. Doch in diesem Fall muss das Konto nicht direkt gelöscht werden. Stattdessen bietet die Tochtergesellschaft von Meta die Deaktivierung von Accounts an. Der Vorteil daran ist, dass alle geteilten Bilder, Beiträge, Kommentare, Follower sowie „Gefällt mir“-Angaben bestehen bleiben. Die Deaktivierung ist vorübergehend und kann je nach Empfinden jederzeit rückgängig gemacht werden.

Allerdings können Instagram-Konten nur maximal einmal pro Woche deaktiviert werden.

So geht’s:

  1. Rufen Sie Ihr Instagram-Profil auf, indem Sie unten rechts auf Ihr Profilbild tippen oder melden Sie sich über Ihren bevorzugten Browser an.
  2. Tippen Sie auf dem Mobiltelefon oben rechts oder auf dem Computer unten links auf die drei Striche. So gelangen Sie in das Menü und zu den Einstellungen.
  3. Gehen Sie in die Kontenübersicht, tippen Sie auf „Personenbezogene Angaben“ und anschließend auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“.
  4. Klicken Sie auf „Deaktivieren oder Löschen“ und wählen Sie das Konto aus, das deaktiviert werden soll.
  5. Tippen Sie auf „Konto deaktivieren“.
  6. Geben Sie Ihr Passwort in die Maske ein, wählen Sie einen Grund aus, weshalb Sie Ihren Instagram-Account deaktivieren wollen und bestätigen Sie dies schließlich mit „Weiter“.

Instagram-Konto dauerhaft löschen – Anleitung Mobilgeräte App und Computer

Instagram Konto löschen – Internetverbindung Löschdatum VPN Internet Website Punkt Zugriff

Die Löschung eines Instagram-Accounts konnte bis vor kurzem nur über einen Browser ausgeführt werden. Jetzt ist dies auch über die App auf Android-Geräten oder dem iPhone möglich.

Bevor das Konto endgültig gelöscht wird, wird dieses für 30 Tage in einen deaktivierten Zustand versetzt, sodass Sie Ihre Entscheidung gegebenenfalls rückgängig machen können.

Wichtig: Ist die Frist von 30 Tagen abgelaufen, wird Ihr Konto mitsamt den Beiträgen, Bildern, Likes und Followern unwiderruflich gelöscht:

So löschen Sie Ihr Instagram-Konto:

  1. Rufen Sie Ihr Instagram-Profil auf oder melden Sie sich über Ihren bevorzugten Browser an.
  2. Öffnen Sie das Menü, um in die Einstellungen zu gelangen.
  3. Tippen Sie auf „Kontenübersicht“ und navigieren Sie zu „Personenbezogene Angaben“.
  4. Klicken Sie auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“ und anschließend auf „Deaktivieren oder Löschen“.
  5. Wählen Sie das Konto aus, welches Sie löschen möchten.
  6. Tippen Sie auf „Konto löschen“.
  7. Geben Sie Ihr Passwort ein, wählen Sie den Grund für die Löschung aus und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „Weiter“.

Wann wird ein Instagram-Konto endgültig gelöscht?

Nachdem die Löschung eines Instagram-Kontos beantragt wurde, startet ein 30-tägiger Zeitraum, in dem der Vorgang abgebrochen werden kann. Innerhalb dieser Zeitspanne unterliegen die geteilten Daten weiterhin den Richtlinien und Nutzungsbedingungen des Netzwerkes.

Dein Konto wirkt jedoch bereits wie gelöscht: Deine Inhalte sind von externen Personen nicht mehr einsehbar. Zudem erscheint dein Account nicht, wenn jemand danach sucht. Bis zur endgültigen Löschung können laut Instagram bis zu 90 Tage vergehen.

Demgegenüber behält sich das amerikanische Unternehmen das Recht vor, Kopien deiner Daten auch nach den 90 Tagen im Backup aufzubewahren. Diese verwendet Instagram laut eigenen Angaben unter Umständen zur Wiederherstellung im Falle eines Software-Fehlers, einer Katastrophe oder anderweitigen Datenverlusten. Zudem sagt das soziale Netzwerk:

„Möglicherweise bewahren wir deine Informationen auch zur Behandlung rechtlicher Anliegen, Verstöße gegen Nutzungsbedingungen oder zur Vermeidung von Schäden auf.“

Instagram-Account reaktivieren

Sofern Sie Ihr Instagram-Konto lediglich deaktiviert haben oder sich innerhalb der 30-tägigen Löschungsfrist befinden, können Sie dieses ganz einfach wieder reaktivieren. Melden Sie sich hierfür mit Ihren alten Login-Daten an. Ihr Konto wird daraufhin wieder sichtbar und entsprechend dem Zustand vor der Deaktivierung wiederhergestellt.

Sollten seit der Deaktivierung Ihres Instagram-Accounts noch keine 24 Stunden vergangen sein, ist es möglich, dass die Wiederherstellung nicht direkt funktioniert und eine Fehlermeldung erscheint. Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie es später erneut.

Achtung: Wenn Sie eine Löschung beantragt haben und die 30-tägige Frist bereits verstrichen ist, können Sie Ihr Konto nicht wiederherstellen.

Ich kann mich nicht anmelden – Ein Konto von Instagram löschen lassen

Instagram kann Ihr Konto aus Gründen der Sicherheit nicht für Sie löschen oder deaktivieren. Wenn Sie einen der beiden Prozesse durchführen möchten, benötigen Sie Ihr Passwort. Sofern Sie dieses vergessen haben oder die Anmeldung nicht möglich ist, finden Sie Hilfe in unserem Artikel „Instagram Konto wiederherstellen“.

Juris Media – Werbeagentur- und Rechtsberatungsverbund für rechtliche Belange rund um Social Media

Juris Media Social Media Recht

Als Verbund aus Werbeagentur und Rechtsberatung vereinen wir Social Media Know-how mit juristischer Expertise. Wir stehen Ihnen bei Problemen mit gesperrten Konten, Phishing-Vorfällen sowie Hacks mit Schlagfertigkeit zur Seite.

Dank unserer Stellung als Meta Business Partner, TikTok Agency Partner und Google Partner stehen wir im regelmäßigen Austausch mit Plattform-Betreibern und können da angreifen, wo Privatnutzer nicht weiterkommen.

Vertrauen Sie auf unsere fachliche Kompetenz und vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch!

Niclas Meister

Agenturinhaber

Foto von: Niclas Meister