Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

JurisMedia

Instagram-Account gesperrt? Juris Media hilft schnell und professionell bei der Reaktivierung!

Instagram Account gesperrt

Wenn Ihr Instagram-Account gesperrt wurde, kann dies viele Ursachen haben – von unabsichtlichen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen bei verdächtigen Aktivitäten.

In diesem Artikel klären wir auf, welche Arten von Sperrungen es gibt, warum Instagram Konten sperrt und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Konto wieder freizuschalten. Ganz gleich, ob es sich um eine temporäre Sperrung, eine Einschränkung bestimmter Funktionen oder eine dauerhafte Sperrung handelt – hier erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen.

Ihr Instagram-Account wurde gesperrt und Sie sind ratlos? In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Sperre aufheben können – unabhängig davon, ob es sich um eine temporäre oder dauerhafte Sperrung handelt. Lernen Sie, welche Maßnahmen sofort helfen, wie Sie Einspruch einlegen und wie Sie künftige Sperrungen vermeiden können.

Jetzt anfragen

Instagram Konto gesperrt: Das sind die Gründe

ein Fehler bei der instagram sperre? wir helfen

Im Allgemeinen sperrt Instagram Konten auf Grundlage von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, Community Richtlinien oder die Branded-Content-Richtlinien. Beispiele hierfür sind:

  • die Verbreitung von Hassrede oder diskriminierenden Inhalten
  • Verbreitung von Nacktheit oder anzüglichen Inhalten
  • Belästigung oder Mobbing
  • Aufrufe zu Gewalt oder die Verherrlichung von Gewalt
  • Urheber- oder Markenrechtsverletzung
  • Identitätsdiebstahl, Nachahmung oder Fälschung
  • Verkauf oder Bewerbung illegaler Produkte und Dienstleistungen
  • Verstoß gegen Altersbeschränkungen
  • Verwendung von Bots oder anderen automatisierten Methoden

Verstöße können auch unabsichtlich und unbemerkt geschehen. Beispiele hierfür sind:

  • Ungewohnte Aktivitäten: Wenn Sie in kurzer Zeit viele Likes vergeben, Kommentare posten, anderen Nutzern folgen oder eine große Anzahl von Nachrichten verschicken (eventuell mit gleichem oder ähnlichem Inhalt), kann Instagram dies als Spam werten. In solchen Fällen wird nur die jeweilige Funktion vorübergehend eingeschränkt, wie das Liken, Kommentieren oder Senden von Nachrichten.
  • Phishing-Verdacht: Logins von öffentlichen Geräten, aus dem Ausland oder die Nutzung von Drittanbieter-Apps mit potenziellem Phishing-Risiko können ebenfalls zu Problemen führen.
  • Hackerangriff auf das Konto: Sollte Ihr Konto Ziel eines Hackerangriffs werden, kann Instagram es als Vorsichtsmaßnahme vorübergehend sperren, um weiteren Schaden zu verhindern.
  • Probleme mit dem verknüpften Facebook-Konto: Schwierigkeiten mit Ihrem verknüpften Facebook-Konto können ebenfalls Auswirkungen auf das Instagram-Konto haben und zu einer Sperrung führen.

Arten von Sperrungen

Es gibt temporäre, dauerhafte und Funktions-Sperrungen

Instagram unterscheidet zwischen 3 grundlegenden Arten von Sperrungen, welche je nach Verstoß unterschiedlich starke Konsequenzen mit sich tragen können. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Varianten:

Temporäre Sperrung

Eine temporäre Sperrung hält wenige Stunden bis einige Tage

Diese Sperrung ist zeitlich begrenzt und tritt häufig bei kleineren Verstößen auf, wie zum Beispiel übermäßigen Aktivitäten (gehäuftes liken, kommentieren, folgen sowie versenden von Nachrichten mit gleichem oder ähnlichem Inhalt) oder verdächtigen Verhaltensmustern. Eine temporäre Sperrung kann wenige Stunden bis mehrere Tage anhalten.

Während dieser Zeit ist der Zugang zu Ihrem Konto eingeschränkt. Nach Ablauf der Sperrfrist wird Ihr Konto automatisch wieder freigegeben.

Dauerhafte Sperrung

Konten mit einer dauerhaften Sperrung werden nach 90 Tagen gelöscht

Eine dauerhafte Sperrung erfolgt bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, Community Richtlinien oder die Brandes-Content-Richtlinien von Instagram. Diese Maßnahme ist endgültig und bedeutet, dass Ihr Konto in den meisten Fällen unwiderruflich deaktiviert wird.

Der Zugriff auf Ihr Konto wird dauerhaft entzogen. Sämtliche Inhalte, Follower sowie Nachrichten werden nach 90 Tagen gelöscht und das Konto kann nicht wiederhergestellt werden.

Jetzt anfragen

Einschränkung bestimmter Funktionen

Einschränkung bestimmter Funktionen - Aktion blockiert

In manchen Fällen werden nur bestimmte Funktionen Ihres Kontos vorübergehend eingeschränkt, während andere Funktionen weiterhin verfügbar sind. Dies tritt beispielsweise bei Aktivitäten auf, die Instagram als Spam einstuft, wie übermäßiges Liken, Kommentieren oder Versenden von Nachrichten.

Betroffene Funktionen, wie das Liken, Kommentieren oder Versenden von Nachrichten, werden vorübergehend gesperrt. Nach einer bestimmten Zeitspanne werden die Funktionen automatisch wieder freigegeben.

Sollten Sie von einer dieser Sperrungen betroffen sein, können wir Ihnen beratend zur Seite stehen und gegebenenfalls rechtliche Schritte in die Wege leiten.

Rechtliche Grundlage: Warum darf Instagram meinen Account sperren?

Als Nutzer musst du den Nutzungsbedingungen zustimmen

Instagram behält sich gemäß den eigenen Nutzungsbedingungen das Recht vor, den Zugang zu seinem Dienst zu verweigern oder einzustellen, wenn Nutzer gegen diese Bedingungen oder Richtlinien verstoßen. Dazu gehören unter anderem Verstöße gegen das geistige Eigentum anderer oder gesetzliche Verpflichtungen. Die Plattform verweist darauf, dass sie dieses Recht unbeschadet eines Kündigungsrechts aus wichtigem Grund ausüben kann.

„Wenn du gegen diese Nutzungsbedingungen oder unsere Richtlinien verstößt, wenn du wiederholt die Rechte am geistigen Eigentum anderer verletzt oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir – unbeschadet unseres Kündigungsrechts aus wichtigem Grund – die Bereitstellung des Dienstes für dich ganz oder teilweise verweigern oder einstellen.“

Allerdings hat das Landgericht München II in einem Beschluss vom 16. Dezember 2020 (Az. 11 O 5166/20) entschieden, dass Instagram bei einer unberechtigten und nicht ausreichend begründeten Sperrung verpflichtet sein kann, das gesperrte Konto wieder freizugeben. Dies bedeutet, dass Instagram Sperrungen nicht willkürlich oder ohne angemessene Begründung vornehmen darf. Wenn eine Sperrung als ungerechtfertigt angesehen wird, besteht somit eine rechtliche Grundlage, um gegen die Maßnahme vorzugehen und die Wiederherstellung des Kontos zu verlangen.

Diese Entscheidung stärkt die Rechte der Nutzer, die von ungerechtfertigten Sperrungen betroffen sind, und zeigt auf, dass rechtliche Schritte in solchen Fällen Erfolg haben können. Als Kanzlei stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihre Ansprüche gegenüber Instagram durchzusetzen und sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Instagram Konto entsperren

So entsperrt man ein Instagram Konto

Instagram Account vorübergehend gesperrt

Wenn Ihr Instagram-Konto vorübergehend gesperrt wurde, gibt es verschiedene Schritte, um die Sperre aufzuheben und den Zugang wiederherzustellen. In den meisten Fällen ist Geduld gefragt, da temporäre Sperren häufig nach 24 bis 48 Stunden automatisch aufgehoben werden. Bei wiederholten Verstößen kann die Sperrung jedoch bis zu 30 Tage andauern.

Falls die Sperrung aufgrund eines Phishing-Verdachts erfolgt ist, wird Instagram in der Regel eine Identitätsverifizierung anfordern. Dies geschieht vorwiegend durch die Eingabe eines Bestätigungscodes, anderen von Instagram vorgegebene Sicherheitsmaßnahmen oder durch die Verknüpfung des betroffenen Accounts mit dem Facebook Business Manager.

Technische Maßnahmen wie die Anmeldung von einem anderen Gerät, die Neuinstallation der Instagram-App oder das Löschen von Cookies und Cache können ebenfalls hilfreich sein, um etwaige Störungen zu beheben und den Zugang zu Ihrem Konto wiederherzustellen.

Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass keine unbekannten oder verdächtigen Konten mit Ihrem Instagram-Profil verknüpft sind, und diese gegebenenfalls entfernen. Ebenso ist es ratsam, Berechtigungen für ungenutzte Drittanbieter-Apps zu entziehen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Sollten diese Schritte nicht zum Erfolg führen oder weiterhin Schwierigkeiten bestehen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um das weitere Vorgehen zu besprechen und rechtliche Unterstützung zu leisten.

Jetzt anfragen

Instagram Account dauerhaft gesperrt

Wenn Ihr Instagram-Konto dauerhaft gesperrt wurde, besteht die Möglichkeit, über ein entsprechendes offizielles Formular Einspruch zu erheben. Dabei sollten Sie eine ausführliche Stellungnahme abgeben, in der Sie darlegen, warum die Sperre aus Ihrer Sicht nicht gerechtfertigt ist. Leider führt dieser Einspruch nicht immer zum gewünschten Erfolg.

In solchen Fällen ist es ratsam, zusätzlich den Instagram-Support direkt zu kontaktieren. Dies können Sie per E-Mail tun, wobei Sie den Support unter Fristsetzung auffordern sollten, Ihr Konto wieder freizuschalten. Es ist wichtig, hier schnell zu handeln, da dauerhaft gesperrte Konten nach 90 Tagen unwiderruflich von der Social Media Plattform gelöscht werden.

Sollten Sie hierbei Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Interessen gegenüber Instagram durchzusetzen und eine zeitnahe Lösung zu erreichen.

Juris Media: Ihre starke Hilfe für rechtliche Thematiken im Social Media-Bereich

Als Anwalt helfe ich bei gesperrten Konten. Senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Juris Media ist ein Werbeagentur- und Rechtsberatungsverbund, der sich auf rechtliche Belange rund um Social Media spezialisiert hat. Unser Team kombiniert fundierte Social Media-Expertise mit juristischer Schlagkraft, um Probleme effektiv und transparent zu lösen. Die Mandatierung erfolgt schnell und unkompliziert – ob per Online-Formular, Telefon oder E-Mail. Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung an, bei der wir Ihnen per Video-Call, Telefon oder E-Mail eine Einschätzung der Erfolgsaussichten sowie der voraussichtlichen Kosten geben.

Unsere Erfolgsquote spricht für sich: Über 90 % der gesperrten Accounts können wir für unsere Mandanten, in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen, wieder freischalten.

Mit Juris Media haben Sie einen starken Partner, der Ihre Anliegen schnell und effizient bearbeitet und Ihnen den Zugang zu Ihren Social Media-Kanälen rasch wieder ermöglicht.

Jetzt anfragen

Niclas Meister

Agenturinhaber

Foto von: Niclas Meister