Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

JurisMedia

Facebook Konto deaktiviert? So gehen Sie dagegen vor und reaktivieren Ihren Account zeitnah! 

Facebook zählt mit 3,05 Milliarden aktiven Nutzern zu den größten und am weitesten verbreiteten Social-Media-Plattformen weltweit. Um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten, legt Facebook großen Wert auf die Einhaltung seiner Richtlinien und Nutzungsbedingungen. Bei Verstößen gegen diese Regeln kann die Plattform entsprechende Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Sperrung von Konten.

In diesem Kontext bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die häufigsten Gründe für Kontosperrungen bei Facebook und erläutern die verfügbaren Schritte und Möglichkeiten, um Ihr Konto wiederherzustellen.

Facebook Konto deaktiviert

Ihr Facebook-Konto wurde deaktiviert und Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Sperrung aufheben können. Lernen Sie, wie Sie Einspruch einlegen, Ihre Identität nachweisen und zukünftige Sperrungen vermeiden können.

Jetzt anfragen

Gründe für eine Sperre des Facebook-Kontos

Facebook sperrt in der Regel Konten, die mit ihrem Verhalten gegen die Nutzungsbedingungen, Richtlinien und Gemeinschaftsstandards des Konzerns verstoßen sowie verwerfliche Inhalte teilen.

Häufige Beispiele für Verstöße sind:

  • Verwendung eines falschen Namens oder einer falschen Identität
  • Kontaktaufnahme zu anderen Personen mit dem Ziel der Belästigung oder unerlaubter Werbung
  • Darstellung von Gewalt gegen Menschen
  • Betrugs- und Phishing-Versuche
  • Verbreitung von Falschmeldungen
  • Verbreitung von Spam
  • Übermäßige Nutzung verschiedener Funktionen (z. B. das Hinzufügen von Freunden in großer Zahl oder das massenhafte Versenden von Anfragen)
  • Auffälliges Anmeldeverhalten (z. B. Anmeldungen aus verschiedenen geografischen Standorten in kurzer Zeit)
Bei Verstößen gegen Nutzungsbedingungen kann Facebook ein Konto sperren

So erkennen Sie, ob Ihr Facebook Konto gesperrt wurde

Beim Login wird eine Nachricht über die Sperrung angezeigt

Bei einem Login Versuch über die Facebook-App oder einen Webbrowser erhalten Sie eine Mitteilung über die Sperrung Ihres Kontos. Zudem werden Sie per E-Mail darüber informiert, weshalb eine Sperrung vorliegt und ob das Einlegen eines Einspruchs, in dem vorliegenden Fall, möglich ist.

In vereinzelten Fällen versendet Facebook keine Warnung. Zudem ist eine Wiederherstellung eines aufgrund von schwerwiegenden Verstößen deaktivierten Kontos nicht möglich.

Einspruch gegen eine Facebook-Kontosperrung

Über das Formular Einspruch gegen die Sperrung einlegen

Wenn Ihr Facebook-Konto gesperrt wurde und Sie die Sperrung als ungerechtfertigt empfinden, haben Sie die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Sperrung ohne nachvollziehbaren Grund oder ohne vorherige Abmahnung erfolgt ist.

Jetzt anfragen

Schritte zum Einspruch:

1. Formular aufrufen: Besuchen Sie das Facebook Einspruchsformular https://www.facebook.com/help/contact/logout?id=260749603972907, um den Einspruch einzuleiten.

2. Daten eingeben: Tragen Sie Ihren vollständigen Namen, die mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine präzise Begründung ein, warum Sie die Sperrung für ungerechtfertigt halten.

3. Identitätsnachweis: Wenn die Sperrung aufgrund einer vermuteten falschen Identität erfolgt ist, laden Sie ein Foto eines amtlichen Ausweisdokuments hoch, um Ihre Identität zu bestätigen.

4. Einspruch absenden: Nachdem Sie alle notwendigen Informationen angegeben haben, senden Sie den Einspruch ab. Die Prüfung durch Facebook kann einige Tage dauern, bis eine Entscheidung getroffen wird.

Offizielles Formular ausfüllen

Juris Media ist ein Verbund aus Werbeagentur und Rechtsberatung, spezialisiert auf rechtliche Fragen rund um Social Media. Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahrung Ihrer Rechte und stehen Ihnen bei allen rechtlichen Belangen rund um Social Media zur Seite. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe bei der Rückgewinnung Ihres Kontos oder weiteren rechtlichen Schritten benötigen.

Recht: Warum darf Facebook einen Account deaktivieren?

Nutzer müssen den Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien zustimmen

Die Deaktivierung eines Facebook-Kontos ist rechtlich auf verschiedene Grundlagen gestützt. Ein zentraler Punkt ist dabei das Hausrecht, welches Facebook als Betreiber der Plattform ausüben kann und welchem Sie als Nutzer zustimmen müssen. Dieses Recht ermöglicht es Facebook, eigenständig zu entscheiden, wann und unter welchen Umständen ein Konto gesperrt oder deaktiviert wird.

In den Nutzungsbedingungen von Facebook wird dieses Recht unter Punkt 3.2 konkretisiert. Dort heißt es: „Wenn du gegen diese Bestimmungen verstößt, können wir unbeschadet unseres Kündigungsrechts gemäß Abschnitt 4.2 außerdem deine Nutzung bestimmter Funktionen von Facebook für einen begrenzten Zeitraum einschränken.“ Dies bedeutet, dass Facebook bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen berechtigt ist, den Zugriff auf bestimmte Funktionen oder sogar das gesamte Konto vorübergehend zu sperren.

Jetzt anfragen

Auszug aus den Richtlinien

Jedoch gibt es auch rechtliche Grenzen für Facebook. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem Urteil vom 4. Februar 2022 (Az. 10 U 17/20) entschieden, dass die Sperrung eines Kontos nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung zulässig ist. In der Regel muss Facebook also eine Warnung aussprechen, bevor ein Konto endgültig gesperrt wird. Diese Entscheidung betont die Notwendigkeit einer fairen und transparenten Kommunikation zwischen der Plattform und ihren Nutzern.

Im Allgemeinen darf Facebook zwar im Rahmen seiner Nutzungsbedingungen und seines Hausrechts Accounts sperren, muss jedoch die Verhältnismäßigkeit wahren und, außer in besonders schwerwiegenden Fällen, eine Abmahnung vorausgehen lassen.

Vorgehen bei einer Facebook-Kontosperrung

Gegen eine Sperrung vorgehen

Wenn Ihr Facebook-Konto gesperrt wurde, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Lösung des Sachverhaltes zur Verfügung. Oft werden bestimmte Funktionen nach einigen Tagen automatisch wieder freigeschaltet. Sollte das Konto jedoch komplett gesperrt sein, kann die Sperrung bis zu 30 Tage andauern.

Abwarten: Wenn keine dringende Notwendigkeit besteht, das Konto sofort wiederherzustellen, können Sie abwarten. Oft werden Kontosperrungen nach einigen Tagen ohne weiteres Zutun wieder aufgehoben.

Einspruch einlegen: Sollte die Sperrung unbegründet erscheinen, können Sie über das offizielle Facebook-Formular Einspruch erheben. Dies ist über folgenden Link möglich: https://www.facebook.com/help/contact/logout?id=260749603972907. Hierbei sollten Sie eine Begründung für Ihre Beanstandung sowie Nachweise, wie etwa einen Identitätsnachweis, vorlegen.

Einspruchformular von Facebook

Identitätsprüfung: Wenn die Sperrung auf dem Verdacht einer falschen Identität basiert, können Sie ein Foto Ihres Personalausweises hochladen. Die Überprüfung kann einige Tage in Anspruch nehmen.

Leichte und schwerwiegende Verstöße: Bei geringfügigen Verstößen gegen die Gemeinschaftsregeln erhalten Sie zunächst eine Warnung. Schwere oder wiederholte Verstöße können jedoch zu einer direkten Sperrung des Kontos führen, ohne vorherige Warnung seitens der Social-Media-Plattform.

Schwerwiegende und leichte Verstöße

Dauerhafte Sperrung: In schweren Fällen behält sich Facebook das Recht vor, das Konto dauerhaft zu sperren, ohne Möglichkeit der Wiederherstellung.

Jetzt anfragen

Fälschliche Sperrung: Wenn Ihr Konto fälschlicherweise gesperrt wurde, können Sie über das Kontaktformular eine Überprüfung beantragen. Dafür benötigen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine Verifizierung durch ein Ausweisdokument.

Kontaktformular von Facebook

Sollten Sie rechtlichen Rat benötigen oder unsicher über Ihre nächsten Schritte sein, beraten wir Sie gerne über Ihre rechtlichen Möglichkeiten.

Ihr Facebook Konto wurde deaktiviert? Wir stehen Ihnen juristisch zur Seite!

Dein Konto wurde gesperrt? Wir helfen dein Account Sperre aufzuheben

Juris Media hat sich auf die rechtliche und technische Unterstützung bei Problemen mit Social-Media-Plattformen spezialisiert. Wir kombinieren umfassendes Social Media Know-how mit juristischer Schlagfertigkeit, um Ihnen bei der Wiederherstellung Ihres Facebook-Kontos effektiv zu helfen.

Als Werbeagentur- und Rechtsberatungsverbund verfügen wir über direkte Verbindungen zu Meta und stehen regelmäßig im Austausch mit den Plattform-Betreibern. Dies ermöglicht uns, Zugriffsberechtigungen neu zu vergeben und gesperrte Funktionen schnell wieder in Betrieb zu nehmen.

Mit einer Erfolgsquote von 90 % stellen wir Konten in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen wieder her.

Kontaktieren Sie uns über unser Formular für ein gebührenfreies Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Wiederherstellung Ihres Kontos.

Jetzt anfragen

Niclas Meister

Agenturinhaber

Foto von: Niclas Meister