Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Snapchat gehackt – Anzeichen, Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen

Auf sozialen Netzwerken findet täglich ein enormer Datenaustausch statt. Besonders auf Snapchat, einer weitgehend bei Jugendlichen beliebten Plattform, werden gerne private Fotos sowie frivole Nachrichten versendet. Wo persönliche Daten im Spiel sind, lassen Hacker oft nicht lange auf sich warten.

Dieser Artikel gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie Sie erkennen, ob Ihr Snapchat-Konto gehackt wurde, welche Maßnahmen Sie dagegen ergreifen können und wie Hackerangriffe zustande kommen.

Wurde mein Snapchat Account gehackt?

Ungewöhnliche Aktivitäten

Eines der häufigsten Indizien für ein gehacktes Snapchat Konto sind ungewöhnliche Aktivitäten. Sollten Sie plötzlich neue Freunde in Ihrer Kontaktliste entdecken, die Sie nicht hinzugefügt haben oder ganz und gar nicht kennen, wurde Ihr Profilname ohne Ihr Zutun geändert, wurden neue Posts erstellt oder Nachrichten versendet, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass fremde Personen Zugriff auf Ihr Snapchat Konto erlangt haben.

Erneutes Einloggen

Im Normalfall merkt sich Snapchat Ihre IP-Adresse sowie das Gerät, von dem aus Sie sich anmelden, um so zu gewährleisten, dass Sie angemeldet bleiben. Sobald sich jedoch eine fremde Person in Ihren Account einloggt, werden Sie ausgeloggt. Bemerken Sie, dass Sie sich gehäuft anmelden müssen, wenn Sie die Snapchat App öffnen, ist dies ebenfalls ein Hinweis auf einen Hackerangriff.

E-Mails von Snapchat

Snapchat verfügt über gewisse Sicherheitsvorkehrungen. Sobald Änderungen an Ihrem Konto wie beispielsweise an Ihrem Passwort, der verknüpften E-Mail-Adresse, die Anmeldung von einem unbekannten/anderen Ort oder die Anmeldung über eine andere IP-Adresse stattfinden, erhalten Sie eine E-Mail von Snapchat. Nehmen Sie diese Änderungen nicht selbst vor oder erhalten Sie gehäuft E-Mails, sollten Sie handeln.

Wie kommt es zu Hacker Angriffen auf Snapchat?

account daten snapchat gehackt Kontakte aus Freundesliste

Jetzt anfragen

Nicht immer geht es Hackern ausschließlich darum, Zugriff auf einen bestimmten Social-Media-Account zu erlangen. Vielmehr dienen Hackangriffe dem Zweck, persönliche und vertrauliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter, Bankdaten oder Kreditkarteninformationen abzufangen und zu missbrauchen.

Ein großes Risiko stellen Datenlecks bei Drittanbietern dar. Wird ein externer Dienst kompromittiert, bei welchem dieselben Daten wie bei Snapchat verwendet werden, gelangen diese Informationen schnell in die falschen Hände.

Zudem sind Phishing-Mails nach wie vor ein häufiger Angriffsweg. Sie wirken auf den ersten Blick seriös und verleiten dazu, persönliche Informationen preiszugeben oder auf manipulierte Links zu klicken.

Darüber hinaus kann sich Spyware unbemerkt auf dem Smartphone einnisten, beispielsweise durch den Download infizierter Apps oder das Öffnen infizierter Anhänge.

Auch die Nutzung öffentlicher Netzwerke birgt Gefahren. Mithilfe von Wireless-Sniffing kann die Kommunikation abgefangen werden. Bei einem sogenannten Man-in-the-Middle-Angriff lesen Angreifer den Datenverkehr mit oder verändern ihn, noch bevor dieser sein Ziel erreicht.

Account wiederherstellen – Maßnahmen, wenn das Snapchat Konto gehackt wurde

Zugang zu Snapchat Konto verloren - Methoden zur Wiederherstellung - Snapchat gehackt

Passwort ändern

Per E-Mail

  1. Rufen Sie den Login-Bildschirm auf.
  2. Klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
  3. Anschließend können Sie auswählen, über welchen Weg Sie das Passwort zurücksetzen wollen. Wählen Sie hier die Option „per E-Mail“.
  4. Nach einigen Sekunden erhalten Sie eine E-Mail von Snapchat mit einem Link zur Passwortänderung.

Per SMS

  1. Rufen Sie ebenfalls den Login-Bildschirm von Snapchat auf.
  2. Klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und wählen Sie „per SMS".
  3. Daraufhin erhalten Sie einen Bestätigungscode per SMS an die mit dem Account verknüpfte Telefonnummer.
  4. Geben Sie diesen Bestätigungscode im Browser oder in der App ein, tippen Sie auf „Weiter“ und geben Sie Ihr neues Passwort ein.

Snapchat Support kontaktieren

Snapchat Support kontaktieren

Jetzt anfragen

In einigen Fällen können Cyberkriminelle Ihre Anmeldedaten ändern, sodass Sie den Zugriff auf Ihren Account verlieren. Sobald dies geschieht, können Sie den Snapchat Support kontaktieren.

Rufen Sie hierfür die Support-Seite von Snapchat auf. Diese finden Sie in der Browser-Version der Social-Media-Plattform am unteren Ende der Seite in der Rubrik „Community“.

Wählen Sie daraufhin den Reiter „Mein Account wurde gehackt“ oder alternativ „Ich kann nicht auf meinen Account zugreifen" sowie anschließend „Mein Account wurde gehackt". Nachfolgend öffnet sich die Support-Seite. Hier wählen Sie die Option „Ich glaube, mein Account wurde gehackt“ aus.

Snapchat gibt betroffenen Nutzern Informationen über die Vorgehensweise im Falle eines Hack-Verdachts sowie eine Kurzanleitung bezüglich der Passwortänderung.

Nachfolgend öffnet sich ein Anfrage-Formular. Hier müssen Sie Ihren Nutzernamen, Ihre mit dem Snapchat Konto verknüpfte E-Mail-Adresse, die verknüpfte Handynummer sowie eine Schilderung des Problems angeben. Letzteres sollte so detailliert wie möglich inklusive Fehlermeldungen geschrieben werden.

Der persönliche Support von Snapchat findet über ein Ticket-System statt. Eine Antwort erhält man in der Regel erst nach mehreren Tagen. Zudem findet der Austausch ausschließlich in englischer Sprache statt.

Schutz des Snapchat Profils und Sicherheitsvorkehrungen

Schutz des Snapchat Profils und Sicherheitsvorkehrungen

Achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Snapchat-Konto und überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie E-Mails von der Social-Media-Plattform erhalten. Im besten Fall erhalten Sie somit die Möglichkeit, schnell zu handeln, bevor Schäden entstehen.

Melden Sie sich nicht mit Ihren Snapchat-Zugangsdaten auf den Geräten von anderen Personen an. Diese können Apps verwenden, welche die Login-Daten im Hintergrund abgreifen und speichern.

Des Weiteren empfehlen wir stets die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auf Snapchat kann diese mittels einer Authentifizierungs-App oder Telefonnummer eingerichtet werden:

2-Faktor-Authentifizierung (2FA) über eine Authentifizierungs-App einrichten

  1. Rufen Sie Ihr Snapchat-Profil auf und tippen Sie auf das Zahnrad, um in die Einstellungen zu gelangen.
  2. Klicken Sie auf „2-Faktor-Bestätigung“ und anschließend auf „Weiter“.
  3. Wählen Sie „Authentifizierungs-App“ als Bestätigungsmethode aus. Verwenden Sie für die Zwei-Faktor-Authentifizierung stets vertrauenswürdige Apps wie beispielsweise Google Authenticator oder Duo.

2-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit SMS einrichten

  1. Öffnen Sie Ihr Snapchat-Profil und rufen Sie die Einstellung durch einen Klick auf das Zahnradsymbol auf.
  2. Klicken Sie auf „2-Faktoren-Bestätigung“, „Weiter“ und wählen Sie SMS als Verifizierungsmethode aus.

Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort und achten Sie darauf, dass Sie nicht auf mehreren Diensten die gleichen Passwörter verwenden. Hierbei können Passwortmanager Abhilfe schaffen.

Entfernen Sie Drittanbieter-Apps, welche Zugriff auf Ihren Account haben. Grundlegend versichert Snapchat, dass lediglich autorisierte Apps über das sogenannte „Snap Kit“ mit einem Konto verknüpft werden können. Jene Applikationen sollen dazu beitragen, dass Snaps, Storys und Bitmojis geteilt werden können. Die Entwickler erhalten keinen Zugriff auf die persönlichen Nutzerdaten. Dennoch kann das Entfernen und Blockieren von Drittanbieter-Anwendungen die Sicherheit des Kontos erhöhen.

  1. Öffnen Sie Ihr Profil und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. So gelangen Sie in die Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf den Reiter „Verbundene Apps“.
  3. Markieren Sie alle Anwendungen und klicken Sie anschließend auf „Entfernen“. Zusätzlich kann über den Regler festgelegt werden, welche Informationen Snapchat mit den verbundenen Applikationen teilt.

Ergänzend dazu sollten Sie keine Apps verwenden, welche auf Snapchat zugreifen wollen, jedoch nicht von Snap Inc. veröffentlicht wurden. Hacker erhalten Zugangsdaten oft durch Datenlecks oder das Eindringen in jene Drittanbieter-Anwendungen.

Sie sollten sich niemals über vermeintliche E-Mails von Snapchat einloggen. Insbesondere dann nicht, wenn Sie sich nicht zu 100 % sicher sind, dass die Nachricht tatsächlich vom Unternehmen stammt. Klicken Sie grundsätzlich nicht auf verdächtige Links in E-Mails oder Direktnachrichten, denn oft führen diese zu gefälschten Login-Seiten, die einzig dazu dienen, Ihre Zugangsdaten abzugreifen.

Falls Sie den Verdacht haben, dass unbekannte Geräte mit Ihrem Konto verbunden sind, sollten Sie diese umgehend entfernen.

  1. Gehen Sie dazu in Ihrem Snapchat-Profil auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie dort den Punkt „Zwei-Faktoren-Bestätigung“ und anschließend „Geräte vergessen“.
  3. Ihnen wird nun eine Liste aller Geräte angezeigt, die auf Ihr Konto zugegriffen haben. Tippen Sie auf das „X“ neben jedem Gerät, das Sie entfernen möchten, und bestätigen Sie den Vorgang mit „Ja“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Juris Media steht Ihnen juristisch zur Seite

snapchat gehackt hilfe sicherheit

Jetzt anfragen

Juris Media ist ein Zusammenschluss aus Rechtsagentur und Werbeagentur, der sich auf digitale Sicherheitsvorfälle spezialisiert hat. Wir unterstützen Sie juristisch bei der Durchsetzung Ihrer Rechte und helfen Ihnen bei der professionellen Kommunikation und Wiederherstellung Ihres Online-Auftritts. Ob rechtliche Schritte, digitale Spurensicherung oder strategische Begleitung – bei uns erhalten Sie kompetente Hilfe aus einer Hand.

Niclas Meister

Agenturinhaber

Foto von: Niclas Meister