Diese Website verwendet Cookies
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.


Instagram Account kompromittiert – Bedeutung, Ursachen und Maßnahmen zur Soforthilfe
Sie öffnen die Instagram-App und plötzlich erscheint die Meldung „Dein Konto wurde kompromittiert“ – Das ist kein Grund zur Panik. Wird ein Konto als kompromittiert gemeldet, heißt dies nicht zwangsläufig, dass es gehackt wurde. Instagram nimmt die Sperrungen vor, sobald ungewöhnliche Aktivitäten auf dem Account festgestellt werden.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter der Meldung steckt, welche Gründe es geben kann, wie Sie im Ernstfall vorgehen sollten und wie Sie Ihr Instagram-Konto langfristig absichern.
Instagram-Konto kompromittiert – Was bedeutet das?
Der Begriff „kompromittiert“ stammt aus der IT-Sicherheit. Er bezeichnet einen Zustand, in dem in ein System eingedrungen wurde, mit dem Ziel, Daten auszuspähen oder diese zu manipulieren. Instagram verwendet diese Bezeichnung jedoch in einem präventiven Zusammenhang. Das System hat ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt, die vom bisherigen Verhalten des Nutzers abweichen und möglicherweise auf einen unbefugten Zugriff hindeuten. Zu solchen Aktivitäten zählen unter anderem Anmeldungen von unbekannten Geräten oder fremden Standorten, eine auffällige Häufung von Likes, Followern oder Kommentaren innerhalb kurzer Zeit sowie der Einsatz nicht autorisierter Drittanbieter-Apps oder automatisierter Bots.

In diesen Fällen ergreift Instagram automatisch Schutzmaßnahmen. Der Zugriff auf das Konto kann vorübergehend eingeschränkt, ein Passwort-Reset erzwungen oder bestimmte Funktionen gesperrt werden. Ziel der Maßnahmen ist es, Schaden abzuwenden und zu verhindern, dass Unbefugte dauerhaft Kontrolle über das Profil erlangen.
Warnsignale von Instagram
Instagram warnt Sie aktiv, wenn das System auffällige Aktivitäten in Ihrem Account feststellt. So kann es passieren, dass Sie eine Pop-up-Meldung mit dem Hinweis „Dein Konto wurde kompromittiert“ erhalten oder per Benachrichtigung oder E-Mail informiert werden. Zudem erhalten Sie in den Einstellungen unter „Kontostatus“ eine Auskunft über anstehende Einschränkungen.
Mögliche Auslöser und Ursachen für eine Kompromittierung
Instagram stuft ein Konto nicht grundlos als kompromittiert ein. Folgende Szenarien gelten als Auslöser:
Anmeldung von unbekannten Geräten oder Standorten
Wenn Sie sich von einem neuen Gerät oder aus einem fremden Netzwerk anmelden, kann Instagram dies als potenziellen Sicherheitsvorfall werten. Verschärft wird dies, wenn jene fremde Anmeldung mit weiteren verdächtigen Aktivitäten einhergeht.
Nutzung von Drittanbieter-Apps oder Bots zur Automatisierung

Apps und Dienste, die Follower, Likes oder Kommentare versprechen, greifen häufig auf unautorisierte Weise auf Ihr Konto zu. Instagram erkennt solche Verbindungen und wertet sie als Risiko. Zudem stellt dies einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien von Instagram dar. Die Social-Media-Plattform möchte, dass Content Creator auf natürliche Weise wachsen. Nutzt man unbefugte Tools, um einen Vorteil zu erlangen, wird dies abgestraft.
Überdurchschnittlich hohes Aktivitätsniveau
Übermäßiges Liken, Kommentieren und Folgen von Accounts in einem kurzen Zeitraum kann dazu führen, dass Instagram Ihr Verhalten als Bot-ähnlich klassifiziert.
Phishing und Datenlecks

Die Eingabe Ihrer Zugangsdaten auf gefälschten Webseiten oder das Klicken auf manipulierte Links in Phishing-E-Mails und Nachrichten öffnet Cyberkriminellen Tür und Tor. Auch hier kann Instagram einen kompromittierten Zugang erkennen.
Was Sie tun sollten wenn Ihr Konto kompromittiert wurde
Wenn Sie die entsprechende Meldung von Instagram erhalten, sollten Sie rasch und systematisch handeln. Die folgenden Schritte helfen dabei, Ihr Konto zu sichern und die volle Kontrolle zurückzuerlangen.
Zugang prüfen und verdächtige Aktivitäten identifizieren

Rufen Sie unter „Einstellungen“ – „Kontenübersicht“ – „Passwort und Sicherheit“ – „Sicherheits-Checks“, die Liste der zuletzt verwendeten Geräte und Standorte auf. Entfernen Sie alle unbekannten Zugriffe und beenden Sie aktive Sitzungen.
Passwort ändern
Vergeben Sie ein neues, starkes Passwort. Dieses sollte mindestens 12 Zeichen lang sein sowie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Passwörter nicht auf anderen Plattformen wiederholen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren
Erhöhen Sie den Schutz Ihres Kontos, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Daraufhin erhalten Sie bei jeder Anmeldung einen Code per SMS, WhatsApp oder Authenticator-App. Dank zusätzlicher Sicherheitsebene kann folglich selbst bei gestohlenem Passwort kein Fremdzugriff erfolgen.
Zugriffsrechte von Drittanbietern widerrufen

Rufen Sie in den Einstellungen unter „Deine App und deine Medien“ den Bereich „Website-Berechtigungen“ und anschließend „Apps und Websites“ auf. Hier können Sie prüfen, welche Anwendungen mit Ihrem Instagram-Konto verbunden sind. Entfernen Sie alle unbekannten oder nicht genutzten Dienste, insbesondere Tools zur Reichweitensteigerung.
Verdächtige Inhalte löschen
Falls durch die Kompromittierung ausgehend von verbundenen Apps Inhalte gepostet wurden, zum Beispiel Spam-Links oder Werbeanzeigen, löschen Sie diese unverzüglich.
Instagram-Support bei schwerwiegenden Fällen kontaktieren
Sollten Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben, können Sie über instagram.com/hacked Hilfe erhalten. Instagram bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Identität zu verifizieren und das Konto wiederherzustellen.
Betrifft die Sperrung professionelle Accounts, Werbekonten oder geschäftlich genutzte Profile, kann eine rechtliche Beratung sinnvoll sein. Als Werbeagentur und Rechtsberatungsverbund kann Juris Media Ihnen Hilfestellung bieten. Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch, bei dem Sie uns den Sachverhalt schildern und wir daraufhin individuelle Lösungsansätze entwickeln.
Eine Pause einlegen
Verzichten Sie für 72 Stunden auf das Folgen von Konten sowie das Liken und Kommentieren von Beiträgen.
Instagram-Account kompromittiert – Der Unterschied zu einem Hack
Kompromittiert heißt zunächst nur, dass Instagram ungewöhnliche Aktivitäten erkannt und möglicherweise vorsorglich bestimmte Funktionen eingeschränkt hat. Wichtig: Das bedeutet nicht zwingend, dass ein fremder Zugriff stattgefunden hat.

Im Gegensatz dazu bedeutet ein tatsächlicher Hack, dass ein Dritter sich unbefugt Zugang durch gestohlene Anmeldedaten verschafft hat. In diesem Fall sind E-Mail-Adresse oder Passwort häufig bereits geändert und Sie verlieren den Zugriff auf Ihr Konto. Hier folgt eine umfassende Wiederherstellungsprozedur via Instagram-Support und Identitätsnachweis.
Ihr Instagram Account wurde kompromittiert? Juris Media hilft Ihnen!

Ihr Instagram-Konto wurde kompromittiert und Sie wissen nicht, wie Sie den Zugang wiederherstellen können? Diese Situation ist ärgerlich und löst im ersten Moment eine Art Panik aus, besonders wenn das Konto für geschäftliche Zwecke oder Marketing genutzt wird. Doch dafür gibt es keinen Grund!
Verlassen Sie sich auf unsere kompetente Unterstützung. Als Verbund aus Werbeagentur und Rechtsberatung verfügen wir über fundierte Expertise sowie langjährige Erfahrung im Bereich Social-Media-Recht. Wir helfen Ihnen dabei, den Zugriff auf Ihr Instagram-Konto zügig und rechtssicher wiederherzustellen. Dank unserer Partnerschaft mit Meta stehen wir in direktem Austausch mit Ansprechpartnern im Support-Team der Plattform. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.
Niclas Meister
Agenturinhaber
